| |
|
Cineclub Latino - Kuba: Eine unendliche Liebe
NICARAGUITA, BLUME DES BEGEHRENS
Breite Gasse 3 , 1070 Wien - DEPOT
R: Enrique Polo D'Keratry 1983 - La Tercera Puerta 2007, 50 min., Nic., OmdtU.
Nach dem Triumph der FSLN 1979 begann das Sistema Sandinista de Television mit den Dreharbeiten für ein Revolutionsepos: Eine Erzählung von Mario Benedetti, Dokumentarbilder der Schlussoffensive und ein revolutionäres Theaterkollektiv waren die Komponenten der mehrstündigen Erstfassung. 2007 bat der Regisseur das Kollektiv La Tercera Puerta um eine Kurzversion - Revolutionserinnerungen mit Verfremdungseffekten.
EINMAL MEHR ALS NUR REDEN
R: Anna Katharina Wohlgenannt, 2010, 72 min, A., dt.
Die Brigade Februar 34 brach 1984 aus Solidarität mit der sandinistischen Revolution von Österreich nach Nicaragua auf. Aus der Idee, die FSLN zu unterstützen, wurde ein Erlebnis, das körperliche Arbeit und handwerkliche Fähigkeiten in den Vordergrund stellte. 25 Jahre danach fragt Anna Katharina Wohlgenannt die TeilnehmerInnen der Brigade, was sie in Nicaragua gesucht haben und montiert daraus einen Film über Engagement, Ernüchterung und die bis heute anhaltende Sehnsucht nach einer anderen Welt.
Gespräch mit Anna Katharina Wohlgenannt
Papaya Media Association lädt ein in Zusammenarbeit mit KINOKI
www.papayamedia.org
Goldene Zeiten in Guatemala?
Themenabend zum Goldbergbau mit Bischof Ramazzini
28. November 2011, 19 Uhr
C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Wien, Alois Wagner-Saal
- Vortrag von Bischof Ramazzini
- Kommentar von Brigitte Reisenberger, Autorin des kürzlich erschienenen „Schwarzbuch Gold“
- Kommentar von Andrea Lang, Director Marketing and Sales, Münze Österreich AG
Wenn bei Anleger/innen – Privaten oder Profis – die Nerven zu flattern beginnen, retten sie zumindest einen Teil ihres Geldes in „sichere Häfen“. Es verwundert nicht, dass Gold in diesen unruhigen Zeiten populär ist wie schon lange nicht. Der Goldpreis erklimmt bisher unvorstellbare Höhen. Während die öffentliche Diskussion hierzulande von Chancen und Risiken beim Gold-Investment dominiert wird, bleiben die negativen Auswirkungen des „neuen Goldrausches“ in Entwicklungsländern weitgehend unbeachtet.
Im Gebiet der guatemaltekischen Diözese San Marcos werden von internationalen Bergbauunternehmen Bodenschätze abgebaut. Bischof Álvaro Ramazzini setzt sich seit Jahrzehnten gegen die Zerstörung der Umwelt und für die Rechte der lokalen Bevölkerung ein. Für internationales Aufsehen sorgten die Auseinandersetzungen um die 2005 in Betrieb gegangenen Mine „Marlin“ des kanadischen Bergbaukonzerns „Goldcorp“. Bischof Ramazzini berichtet über die Auswirkungen dieser größten Goldmine Guatemalas und den Widerstand der Betroffenen.
zur Person:
Monseñor Álvaro Ramazzini ist seit 1989 Bischof der katholischen Diözese San Marcos im südwestlichen Hochland Guatemalas. Von 2001 bis 2005 war er Präsident des Sekretariats der zentralamerikanischen Bischofskonferenzen und zeitweilig Vorsitzender der guatemaltekischen Bischofskonferenz. Horizont 3000 und die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar arbeiten mit mehreren sozial-pastoralen Einrichtungen zusammen, denen Bischof Ramazzini vorsteht und vorstand. 2005 wurde er mit dem Konrad-Lorenz-Preis des österreichischen Umweltministeriums und 2011 mit dem Friedenspreis „Pacem in Terris“ ausgezeichnet.
Eine Veranstaltung der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar und HORIZONT3000
In Kooperation mit FIAN Österreich und Guatemala Solidarität Österreich
Cineclub Latino - Am Puls der Zeit: Venezuela
Mi. 23. bis Fr. 25. November
18:00 und 20:00
Metro Kino Johannesgasse 4, 1010 Wien
Im Land Simon Bolívars schufen einige Autorenfilmer in den 1970er-Jahren erstmals breitere Grundlagen für ein gesellschaftskritisches Kino nach dem Vorbild filmpotenter Nachbarn wie Brasilien, Argentinien, Mexico und Kuba – ein Kino jenseits des hausgemachten und des aus dem Norden importierten Kommerz. In Österreich wurde diese erste Welle venezolanischer Filmkunst völlig ignoriert. Erst Mitte der 1980er-Jahre widmete man dem Land aus Nuestra America mittels einer kleinen Filmschau nähere Aufmerksamkeit in Wien. Da die Regierung Chávez das Autorenkino fördert, konnten sich die bolivarischen Filmemacher inzwischen nicht nur auf internationalen Festivals, sondern auch zuhause stabiler positionieren. Sechs Filme aus der ersten Dekade des neuen Jahrtausend werden im November zeugen von der Kraft des neuen venezolanischen Kinos.
Mi. 23.11.2011, 18:00 - Metro Kino Johannesgasse 4, 1010 Wien
MANOS MANSAS / ZAHME HÄNDE
Venezuela 2008
Spanische Originalfassung mit englischen Untertiteln, 87 Minuten
Regie: LUIS ALEJANDRO RODRÍGUEZ UND ANDRÉS EDUARDO RODRÍGUEZ
BUCH Luis Alejandro Rodríguez, Andrés Eduardo Rodríguez
PRODUKTION Fundación Villa del Cine
KAMERA Luis Alejandro Rodríguez, Andrés Eduardo Rodríguez
MUSIK Andrés Level, El Sagrado Familión
Mi. 23.11.2011, 20:00
UNA CASA CON VISTA AL MAR / EIN HAUS MIT MEEERESBLICK
Venezuela/Kanada/Spanien 2001
Spanische Originalfassung mit englischen Untertiteln, 93 Minuten
Regie: ALBERTO ARVELO
BUCH Alberto Arvelo
PRODUKTION Juan Carlos López
KAMERA Cezary Jaworsky
SCHNITT José Ares
MUSIK Nascuy Linares
MIT Imanol Arias, Gabriel Arcand, Leandro Arvelo, Manuela Aguirre.
Do. 24.11.2011, 18:00 - Metro Kino Johannesgasse 4, 1010 Wien
BLOQUES / BLÖCKE
Venezuela 2008
Spanische Originalfassung mit englischen Untertiteln, 87 Minuten
Regie: ALFREDO HUECK UND CARLOS CARIDAD MONTERO
BUCH 0Julián Balam, Marcel González Ávila
KAMERA Gyula David, Alexander Barroeta
SCHNITT Yolimar Aquino MUSIK Álvaro Paiva
MIT Lourdes Valera, Dimas González, Nohely Arteaga, Susy Herrera.
Do. 24.11.2011, 20:00
DÍAS DE PODER / TAGE DER MACHT
Venezuela 2009
Spanische Originalfassung mit englischen Untertiteln, 105 Minuten
Regie: ROMÁN CHALBAUD
BUCH Román Chalbaud, José Ignacio Cabrujas
KAMERA Vitelbo Vásquez
SCHNITT Julio García
MUSIK Francisco Cabrujas
MIT Gustavo Capacho, Theylor Plaza, Paula Woyzechowsky, Gladys Prince, Antonieta Colón, Adriana Gavini.
Fr. 25.11.2011, 18:00 - Metro Kino Johannesgasse 4, 1010 Wien
MUERTE EN ALTO CONTRASTE / EIN KONTRASTREICHER TOD
Venezuela 2009
Spanische Originalfassung mit englischen Untertiteln, 105Minuten
Regie: CÉSAR BOLÍVAR
BUCH César Bolívar, José Antonio Varela, José Luis Varela
KAMERA Jesús Suárez, César Bolívar
SCHNITT Jonathan Pellicer, César Bolívar
MUSIK Salomon Lerner
MIT Erich Wildpret, Norelys Rodríguez, Juan Manuel Laguardia.
Fr. 25.11.2011, 20:00
MACURO
Venezuela 2008
Spanische Originalfassung mit englischen Untertiteln, 85 Minuten
Regie: HERNÁN JABES
BUCH Eduardo Troche
KAMERA Daniel García
SCHNITT Hernán Jabes, Yolimar Aquino, Miguel Ángel García
MUSIK Fosforera
MIT Gonzalo Cubero, Sebastián Falco, Leónidas Urbina, Tatiana Padrón, Eduardo Gil, Julio César Castro.
http://cineclublatino.papa
TransHonduras - Queerer Widerstand in Honduras - Filme und Diskussion
Sábado, 05 de noviembre · 19:00
TOP-Kino; Rahlgasse 1, 1060 Wien
Papaya Media Association in Zusammenarbeit mit der Honduras-Delegation, KINOKI, TransX, der Rosa Lila Villa und Netzwerk LGBT-Rechte von Amnesty International Österreich
präsentiert
Filmvorführung und Diskussion mit LGBT-Aktivist und Regiseur Fernando Reyes
o Spielfilm „Esperándola – Awaiting her“ von James Joint über die transsexuelle Lebensrealität in Honduras; 15 min; Spanisch mit engl. Untertiteln
o Dokumentarfilm „En mis tacones - Auf meinen Stöckelschuhen“ von Fernando Reyes über die Diskriminierung von Trans-Menschen seit dem Militärputsch; 30 min; Spanisch mit dt. Untertiteln
o Anschließende Diskussion mit Fernando Reyes
o Sprache: Spanisch / Deutsch
o Eintritt frei, Spende für die hondurenische LGBT-Projekte in Honduras - "Diversitätsbewegung im Widerstand" erwünscht!
Hintergrund
»Innerhalb der honduranischen Widerstandsbewegung gegen den Putsch, die ja nun auch aus Menschen besteht, die in Honduras in einer machistischen, trans- und homophoben Gesellschaft aufgewachsen sind, werden Homosexuelle und Transpersonen heute als politische Subjekte wahrgenommen. Es herrscht ein unglaublicher Respekt.« erzählt der Filmemacher und LGBT-Aktivist Fernando Reyes. »Früher gab es diese Freiräume nicht, da wurden nur Schwule und Transsexuelle akzeptiert, die sich im Kampf gegen Aids engagierten, man nahm die Kondome an, die sie verteilten, und das war es.
«Gemeinsam mit seiner Kollegin Lili Andrea Nuñez hat Fernando Reyes einen Dokumentarfilm über die transsexuelle Lebensrealität in Honduras nach dem Putsch im Jahr 2009 gedreht. Die 30-minütige Dokumentation zeigt die Situation von Transsexuellen in Honduras, ihren Alltag zwischen Dis¬kriminierung und eigener Identitätsfindung, Sexarbeit als Überlebensstrategie, schließlich: die zahlreichen Morde an Mitgliedern der Community. Als wichtiger Teil des Widerstands gegen den Putsch ist die LGBT-Bewegung von der repressiven Situation in Honduras besonders betroffen: In der zunehmend mili¬tarisierten Gesellschaft werden Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle immer häufiger zu Opfern der Staatsgewalt. Seit dem Putsch im Juni 2009 sind über 40 Morde an Transpersonen gemeldet worden. Viele dieser Morde gehen auf das Konto von Polizei und Militärs.
Buchpräsentation “GUATEMALA: EL MARTIRIO DE UNA REINA Y LA GUERRA DE LA VERGÜENZA”
“GUATEMALA: EL MARTIRIO DE UNA REINA Y LA GUERRA DE LA VERGÜENZA”
von Marta G. González Molina
MI. 19. Oktober · 18:30
Es sprechen:
Dr. Ralf Leonhard, Korrespondent - die Tageszeitung
Mag. Dominique Doujenis, Künstlerin und Soziologin
Eintritt frei
In spanischer und deutscher Sprache
in Zusammenarbeit mit: Guatemala Solidarität Österreich,
Internationaler Versöhnungsbund und Frauensolidarität.
Mit freundlicher Unterstützung vom Österreichischen Lateinamerika-Institut.
Cineclub Latino - Karibik pur: Dominkanische Republik auf Zelluloid
| |
|
GRAN FIESTA DOMINICANA
Am 13.Oktober präsentieren Fiestas Latinas en Viena und das Floridita das sechste Event einer von nun an monatlichen Veranstaltungsreihe , das sich diesmal speziell der Dominikanischen Republik widmet.
Im Rahmen der Fiesta präsentieren wir den Special Guest - DJ CHAVAL auch Special Dominican Performance und Shows.
Fiesta im Floridita mit Special Offers: Bier Presidente, Special Cocktails
Vervollständigt wird das Angebot durch kulinarische dominikanische Fingerfood Spezialitäten
Der Eintritt ist GRATIS für alle die sich unter folgender Adresse registriert haben
FLORIDITA REGISTRIERUNG:
'Brot für Kinder in Peru' - Erntedankfest der Pfarre Spillern

TROVADORES CHILENOS RAÚL ACEVEDO, JORGE VENEGAS Y EL DUO PEPE Y MARY
Viernes, 23 de septiembre · 20:00 | |
| CENTRO ONCE, VIENA |
| UNA TARDE LLENA DE HERMOSA MÚSICA CON LOS MARAVILLOSOS TROVADORES CHILENOS RAÚL ACEVEDO, JORGE VENEGAS Y EL DUO PEPE Y MARY ! RAÚL Y JORGE ESTÁN REALIZANDO UNA GIRA POR EUROPA Y PEPE Y MARY VIENEN DE SUECIA. SU MÚSICA COMPROMETIDA LLENA DE PASIÓN Y AMOR POR NUESTRO CHILE ESTÁ CON NOSOTROS HACE MUCHOS AñOS Y MARCÓ Y SEGUIRÁ MARCANDO NUESTRA HISTORIA!!! QUE ORGULLO TENERLOS EN VIENA!!!! NO SE LOS PIERDAN!!! |
::COLOMBIA UNDERGROUND & HOUSE NIGHT:::
El Viernes a las 23:00 - 24 de septiembre, 4:00 | |
| Ost klub schwarzenbergplatz 10 Vienna, Austria schwarzenbergplatz 10 Vienna, Austria |
:::COLOMBIA UNDERGROUND & HOUSE NIGHT::: will explore the underground music movement of Colombia . These societal pressures have resulted in an extreme music scene unique from anywhere else in the world. This Night will show you dynamics of its complicated Colombian context, explore the aesthetic tendencies of the various sub-genres, and identify a distinct and compelling Latin subculture. ... 22:30-DAVID QUESADA curso de SALSA / latin tanz kurs 00:30- Dj Hernan V. (COLOMBIA) 02:00 -LEGENDARY DJ KALO (COLOMBIA) (Manolos DJ) Eintritt: 5€ *LADYS FREE until 23:30Uhr* -------------------------- Biography Dj Hernan V. "Geboren in Bogotá, Kolumbien, von frühester Kindheit an durch die unterschiedlichsten Rhythmen der Region beeinflusst. Europäische, afrikanische und die heimische Musik, sie kommen in endlosen Variationen zusammen und formen die große Auswahl der verschiedenen Klänge, für die die lateinamerikanische Musik bekannt ist. Schon von klein auf, besuchte Hernán Musikunterricht und gehörte auch dem Batuta Orchestra in Bogotá im Alter von 6 Jahren an. Ein Jahr später zog er nach Cali, wo sich sein Interesse für die Musik weiter vertiefte. Cali ist die Hauptstadt des Salsas. Am Anfang der 90er etablierte sich der Rhythmus und die großen Interpreten waren als die "Clásicos" weithin bekannt. Gleichzeitig veränderte sich der Salsa auch in vielerlei Hinsicht. Die Inhalte änderten sich und die Texte wurden immer romantischer und die Lieder wurden in der Regel von jungen Sängern, wie Jerry Rivera, Marc Anthony, Victor Manuell and DLG und anderen, dargeboten. Einige Jahre später, als Hernán wieder zurück nach Bogotá ging, setzte sich in der Stadt gerade eine völlig neue Art des Clubbings durch. House, Electro und Progressive waren absolut angesagt. Genau zu diesem Zeitpunkt stieg Hernán in die Szene ein und begann in Bars und Discos aufzulegen und setzte damit den Grundstein als Eventgestalter. Mit 7 Jahren professioneller Erfahrung als DJ, hat Hernán Villamizar eine Zusammenstellung entwickelt, die sich in ihrer reinsten Form als pulsierende latinamerikanische Partyszene präsentiert; voller Rhythmen, Stimmung und Ursprung. Vom Salsa Clásica bis zum Latin House verbunden durch ein Feingefühl, das seinesgleichen sucht." http://www.facebook.com/dj |
The Express Train Live
Hora | 21/09/2012, 21:00 - |
---|---|
Lugar | Florianigasse 1, 1080 Wien |
Más información | Friends, drinks and music... There's no better place to be on a wednesday night. |
GRAN FESTA DO BRASIL - 8 SEP BRASIL FLAVOURED NIGHT
>>BRASIL FLAVOURED NIGHT<<
:::::::::::::CONCERT:::::::::::::::::
>>>>> LIVE ON STAGE!<<<<<
Fiesta im Floridita mit Special Offers: CAIPIRINHA 50% OFF
BRASILIANISCHE Klassiker, sowie neue Hits werden uns die ganze Nacht begleiten. Vervollständigt wird das Angebot durch kulinarische brasilianische Fingerfood Spezialitäten.
REGISTER ON FLORIDITA WWW.FLORIDITA.AT FOR FREE PASS
Carla Natascha: Y es sólo Amor
"Yo canto desde el Sur"
Jairo Morales & Ensemble
Theater am Spitelberg
Sa. 23. Juli 2011 - 19:30
Latin Rock mit DE CORDOBA
Freitag, 8. Juli 2011, 20:00
Lateinamerikanischer Rock’n’Roll - die in Wien gegründete vielseitige Multikultiband und Vorzeigebeispiel für Integration, fordert mit ihrer rhythmusreichen und percussionlastigen Musik sowohl zum Tanzen auf als auch dazu, an das Schönste und wohl Unbegreiflichste der Welt zu glauben, die Liebe. Sie thematisieren mit ihren mehrsprachigen Texten gebrochene Herzen, verlorene Seelen, verzweifelte Momente und vermitteln dabei das Gefühl, als ob keine kulturellen Barrieren existieren würden. Außerdem harmoniert die bunt zusammengewürfelte Band nicht nur auf der Bühne, sondern auch in ihrer Freizeit als Mannschaft am Fußballplatz – bloß ein Zufall bei den Namen?
Musik als universelle Sprache haben 'De Cordoba' zu ihrem Sprachrohr gemacht und leben ihr Credo: „IN MUSIC WE TRUST".
Jason de Cordoba (USA) lead guitar/vocals
Harold Taylor (Guatemala) rhythm guitar/lead vocals
Leonardo Paolo Ramirez Castillo (Peru) lead vocals
Amir Wahba (Ägypten) percussion
Vanessa Adriane Reyes (Brasil) bass
Peter Wagner (Meidling) drums
www.decordoba.tv
www.facebook.com/deCordoba
Eintritt FREI
Eurocaribe - Import von lateinamerikanischem Lebensgefühl...
www.eurocaribe.eu
www.facebook.com/eurocarib
La PLAYA Rest - Bar Reichsbrücke donauinsel |
Ausstellung: Leben der Kaiserin Leopoldina
Verein Abrasa und Vienna Travel Gallery laden Sie zur Ausstellung der Brasilianischen Malerin Solange Ribeiro ein, welche die historische Beziehung zwischen Österreich und Brasilien durch das Leben der Kaiserin Leopoldina (1822-1826) und ihrem zeitgenössischen Engagement in der brasilianischen Gesellschaft zeigt.